Skip to content
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Polyrhythmik 3 gegen 4 in Grooves und Fill-Ins (Kurzversion)

Hallo zusammen, in dieser Lesson zeige ich dir ein paar Grooves und Fill-Ins mit der Polyrhythmik 3 gegen 4. Ich hatte ja schon vor einigen Wochen eine Lesson veröffentlicht, in der ich den Polyrhythmus 2 gegen 3 behandelt habe. Darin zeigte ich einen Ansatz, wie man Polyrhythmen relativ einfach über Handsätze umsetzen kann. Das ist zwar nur eine Annäherung, funktioniert aber recht gut. In der heutigen Lesson werde auch wieder diesen Ansatz verwenden. Jedoch erkläre ich auch, wie das theoretisch zusammen hängt.

Theorie der Polyrhythmik

Im Grunde ist es sehr einfach. Du nimmst die zwei Rhythmusebenen, die du überlagern willst und multiplizierst die beiden Zahlen miteinander. Dadurch erhältst du den gemeinsamen Nenner. Diese Zahl wird dann jeweils anhand der zwei Ebenen unterteilt. Klingt kompliziert? Ist es nicht! Nehmen wir unsere heutige Polyrhythmik als Beispiel. Drei mal vier ergibt zwölf. Nehmen wir weiter an es haldelt sich bei den Basisebenen um 4-tel Noten, so handelt es sich bei den zwölf Noten der Unterteilungsebene um 8-tel bzw. um 16-tel. Diese zwölf Noten werden nun in vier Dreiergruppen von 8-tel Noten und drei Vierergruppen von 16-tel Noten unterteilt. Immer an den jeweiligen Anfangspunkten einer Gruppierung liegt ein Grundschlag. Dieses Prinzip kannst du nun auf jede andere Polyrhythmik übertragen. Probier es einfach mal aus, z. B. mit fünf gegen vier.

Polyrhythmik in der musikalischen Praxis

Nachdem wir uns die Theorie genauer angesehen haben, beschäftigen wir uns mal mit der praktischen Anwendung. Wo verwendet man Polyrhythmen? Nun, in der westlichen Musik haben wir meist eine klare Taktart und diese wird dan unterteilt. Dennoch gibt es manchmal Stellen die Polyrhytmen beinhalten. Am häufigsten kommt das in Melodien vor. Immer dann, wenn wir Halbe- oder Vierteltriolen in einer Melodie spielen, haben wir es mit einer Polyrhythmik zu tun. Meistens haben wir ja einen 4/4 Takt. Darin sind Halbetriolen eine Polyrhytmik 3 gegen 4 und die Viertel Triolen 2 gegen drei bzw. 6 gegen 4, wenn wir zwei Vierteltriolen nacheinander haben. Das kommt jedoch seltener vor. Wie sieht es aber nun am Schlagzeug aus.

Polyrhythmik am Schlagzeug

In Pop, Rock und Jazz Musik haben wir auch recht häufig Polyrhytmen. Das liegt an den afroamerikanischen Wurzeln dieser Musikrichtungen. Sehr oft sind Vierteltriolen als Breaks vorzufinden. Das kann man z. B. in diesem Song von John Hiatt sehr schon hören. Im Jazzdrumming werden polyrhythmische Strukturen sehr gerne auf der Snare als Combing-Figuren verwendet. In dieser Lesson zeige ich dir eine Einführung in diese Spielweise. Aber auch im Heavy Metal werden Polyrhythmen verwendet. In dieser Kurzversion zeige ich dir aber zunächst einige Vorübungen und einen Basis Groove mit der Polyrhythmik 3 gegen 4. In der Vollversion im Abo zur Lesson of the Week gibt es noch ein paar Grooves und Fill-Ins mehr zum Thema. Die Noten findest du da auch.

ANMELDEN LOHNT SICH!

Viel Spaß mit dieser Lesson und nicht vergessen…

START DRUMMING! LG, Jürgen

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.