Skip to content

Einfache Double Bassdrum Grooves

Hallo und willkommen zurück zur aktuellen Lesson of the Week. In dieser Lesson zeige ich dir ein paar einfache Double Bassdrum Grooves. Das Spielen mit zwei Bassdrums oder, wie in meinem Fall, mit dem Doppelpedal, gehört heute ganz selbstverständlich ins…

Lest mehr..

Practice Time – WDH (Wiederholung) 1/2017

Hallo und willkommen zur ersten Wiederholungslesson und somit zur vierten Practice Time. Diese Woche gibt es die erste Wiederholungslesson. Wie schon angekündigt wird es so eine Wiederholung alle vier Wochen geben. So ist sichergestellt, dass das bereits geübte weiter geübt…

Lest mehr..

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Like a Stone – Audioslave – Groove Tutorial – Kurzversion

Hallo zusammen, in dieser Lesson zeige ich dir wie der Song Like a Stone von Audioslave gespielt wird. Die Alternativ Rocker um Frontmann Chris Cornell waren in den 2000er Jahren sehr erfolgreich. Der hier transkribierte Song erschien im Jahre 2003…

Lest mehr..

Like a Stone – Audioslave – Groove Tutorial

Hallo und willkommen zurück zur aktuellen Lesson of the Week. Endlich habe ich mal wieder ein Groove Tutorial für dich. Diesmal geht es um den Song „Like a Stone“ von der Band Audioslave. Im Grunde ist der Song sehr einfach…

Lest mehr..

Practice Time – Halbtaktige Fill-Ins

Hallo und willkommen zur dritten Practice Time. Diese Woche geht es um die angekündigten Fill-Ins. Es geht um Halbtaktige Fill-Ins um genau zu sein. Die Lesson zu den Fill-Ins findest du hier. Übergänge sind ja immer eine beliebte Fehlerquelle. Manchmal…

Lest mehr..

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Motown Grooves (Kurzversion)

Hallo zusammen, in dieser Lesson zeig ich dir ein paar Vorübungen und einige Motown Grooves. Wahrscheinlich hast du den Begriff Motown schon mal gehört. Es handelt sich dabei in unserem Fall um einen Musikstil, der von dem gleichnamigen Label aus…

Lest mehr..

Motown Grooves

Hallo und willkommen zur aktuellen Lesson of the Week. Diese Woche zeige ich dir ein paar Motown Grooves. Der Name rührt von einem Musiklabel her, das so hieß. Der Begriff Motown ist ein Spitzname für die Stadt Detroit. Da dort…

Lest mehr..

Practice Time – Ghostnotes

Hallo und willkommen zur zweiten Practice Time. In dieser Woche gibt es, wie schon in der ersten Lesson angekündigt, eine Übung zu den Ghostnotes. Die Lesson zu den Ghostnotes findest du hier in diesem Link.  Alles weiter erfährst du im…

Lest mehr..

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

HiHat Öffnungen (Kurzversion)

Hallo zusammen, in dieser Lesson zeige ich dir einige Möglichkeiten zum Thema HiHat Öffnungen. Die Hihat wird ja meistens geschlossen gespielt. HiHat Öffnungen werden von vielen Schlagzeugern nur sporadisch eingesetzt. Dabei ermöglichen HiHat Öffnungen eine breite Palette an Klangeffekten. Um…

Lest mehr..

HiHat Öffnungen

Hallo und willkommen zur aktuellen Lesson of the Week. Diese Woche zeige ich dir ein paar Anwendungen für HiHat Öffnungen. Die Anregung für diese Lesson kommt wieder einmal von einem Nutzer. Herzlichen Dank dafür! Du siehst, es lohnt sich Wünsche…

Lest mehr..
An den Anfang scrollen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.