Skip to content

Die Moeller Technik

In meinem vorherigen Beitrag hab ich die Stone Technik behandelt. Heute geht es weiter mit der Moeller Technik! Für mich persönlich ist die Moeller Technik die universellste Schlagtechnik. Jeder Drummer mit halbwegs guter Technik verwendet die Technik auf die eine…

Lest mehr..
https://youtu.be/ALkn5czG7AY

Die Stone Technik

In meinem vorherigen Artikel "Bücher die jeder Schlagzeuger haben sollte" habe ich euch auch das Buch Stick Control von George L. Stone vorgestellt! Es ist das wohl meistverkaufte Schlagzeuglehrbuch der Welt! Und das nicht ohne Grund. Aber es steckt noch…

Lest mehr..

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Einfache Handsätze am Schlagzeug – LRR

Diesmal zeige ich euch mal was aus meinem Lickbaukasten. Licks sind diese meist kurze und prägnante Figuren, bei dehnen sich der Nichtschlagzeuger oder eben auch der Beginner am Instrument sich fragt: HÄ!! WIE GEHT DAS DENN!!!!! Das Erstaunen rührt daher,…

Lest mehr..

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Finger Control Technik

So, jetzt sind die Finger dran. Es geht um die Finger Control Technik! Geeigentet ist diese Technik für alles was leicht, filigran und schnell gespielt werden soll! Viel bekannte Drummer verwende sie. Z.B.: Billy Cobham, Simon Phillips oder Marco Minnemann…

Lest mehr..

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Drag Rudiments

Und nach den Flams geht es nun in diesem Beitrag weiter mit den "doppelten Vorschlägen" bzw. den Drags! Die Drags sind etwas einfacher zu spielen als die Flams, da die Vorschläge getrennt vom Hauptschlag gespielt werden. Auch dieses Rudiment dient…

Lest mehr..

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Flam Rudiments

Nachdem ich mich schon mit Rolls und dem Single Paradiddle beschäftigt habe, geht es heute weiter mit  den "einfachen Vorschlägen" oder auch Flams genannt! Die Flams sind eigentlich Verzierungen von Handsätzen und insbesondere die korrekte Ausführung erfordert ein besonders Maß…

Lest mehr..

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Joe Morellos „Killer Exercise“ – Tutorial

Heute zeige ich euch einen echten Klassiker! Die "Killer Exercise" von Joe Morello. Es handelt sich hier bei um eine Technikübung die auf YouTube zu finden ist, und aus einem Video von Herrn Morello stammt! Ihr kennt Joe Morello nicht!…

Lest mehr..

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Single Paradiddle

Heute zeige ich euch eines der wichtigsten Rudiments überhaupt. Den Single Paradidle! RLRR LRLL Dieser Handsatz wird am Schlagzeug sehr häufig eingesetzt und vieleicht hat der ein oder andere von euch ihn schon mal gespielt. Bewusst oder unbewusst, dieses Rudiment…

Lest mehr..

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Double Stroke Roll

Heute geht es weiter mit den Wirbeln. Und zwar um den Doppelschlagwirbel. Der Handsatz sieht ja noch einfach aus: RR LL Wenn man allerdings das erste Mal versucht diese Technik von langsam nach schnell zu spielen, stellt man bald fest,…

Lest mehr..

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Single Stroke Roll

Weiter geht es mit einem weiteren Wirbel. Dem Single Stroke Roll  oder Einzelschlagwirbel, wie er auf deutsch heist! Es handelt sich eigentlich nur um den Handsatz RLRL! Ganz einfach also! Nur halt schnell! Oder? Ob das wirklich so einfach ist…

Lest mehr..
An den Anfang scrollen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.