Skip to content

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Schlagzeug stimmen: Pimp your Snare

In diesem Artikel soll es um den Snaresound gehen. Und zwar darum, wie man den mit ein paar einfachen Mitteln deutlich verbessern kann. Vorlage hier für war ein Workschop in der Zeitschrift Drums&Percussion ( Ausgabe September/Oktober 2014 ) von Tommy…

Lest mehr..

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fußtechnik – Heel Up & Heel Down

Grundlegend unterscheiden sich Hand- und Fusstechnik nicht. Denn Hand- und Fussgelenk funktionieren anatomisch betrachtet gleich. Somit ist prinzipiell alles was in den Händen gespielt werden kann auch mit den Füssen möglich. Es gibt zwei grundlegende Fusstechniken: Heel Down Heel Down…

Lest mehr..

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Timing by Motion

Timing by Motion bedeutet, dass mein Timing, also die Fähigkeit einen Rhythmus über längere Zeit in Sound und Tempo konstant spielen zu können, durch die verwendeten Bewegungsabläufe physisch vordefiniert werden. Was bedeutet das genau ? Hierzu sehen wir uns mal…

Lest mehr..

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Takt – Taktarten

In den obigen Ausführungen habe ich mehrfach vom Grundpuls und von 4/4  Takten geredet. Es gibt natürlich auch noch andere Taktarten. Z.B. 5/4, 6/8 oder ¾. Wie ihr schon gesehen habt werden Taktarten in Brüche dargestellt. Der Zähler gibt an…

Lest mehr..

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Pyramide

Das in dem Artikel "Timing by Motion" Konzept können wir gleich mal anwenden. Hierzu sehen wir uns die Noten- und Pausenwerte an. Westliche Musik wird binär oder ternär aufgefasst. D.h., das der Grundpuls entweder in zwei oder in drei gleich lange…

Lest mehr..

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Noten & Pausenwerte

Notation Schlagzeugnotation ist ein komplexes Thema, denn Drumsets können sehr unterschiedlich ausfallen. Jedes Set ist so individuell wie sein Drummer. Daher gibt es auch keine einheitliche Notation fürs Schlagzeug. Von Buch zu Buch ist sie unterschiedlich. Auch der Anwendungsbereich und…

Lest mehr..

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Bewegungslehre…

oder wie man die Trommel anschlägt ! Nach dem ich in den vorherigen Artikeln die Sitzposition, den Setaufbau und die Stockhaltung erläutert habe und wir nun hoffentlich alle an unserem Set sitzen, beschäftigen wir uns nun damit, wie wir unsere…

Lest mehr..

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Balbex vs. Millenium

Diesmal hab ich ein Produkttest für euch auf Lager. Wobei es eigentlich viel mehr ein Vergleich werden wird. Denn es geht, meiner Vermutung nach, um zwei identische Stockmodelle. Das erste Model ist der 7A Millenium Hornbeamstock von Thomann und das…

Lest mehr..

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Sitzposition

Die Sitzposition ist ohne Zweifel dies Basis für ein entspanntes und ermüdungsfreies Schlagzeugspiel. Sie bildet auch die Grundlage für einen ergonomischen Seeaufbau, da man der Sitzposition beginnend das ganze Set gut und bequem erreichbar positioniert. Zumindest sollte es so sein !…

Lest mehr..
An den Anfang scrollen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.